Bildskalierung in WP deaktivieren

Mit Version 5.3 hat WordPress ja das „Handling of big images“ eingeführt. Das heisst zu grosse Bilder werden automatisch skaliert und es wird „scaled“ zum Dateinamen hinzugefügt.

Das ist soweit auch ganz gut, schliesslich bedeuten kleinere Bilder auch schnellere Ladezeit, in manchen Fällen allerdings auch kontraproduktiv, je nachdem was für eine Site ihr betreibt.

Wenn es beispielsweise um Fotografie geht, wollt ihr natürlich ein möglichst hochauflösendes Image. Dazu kann es bei manchen Plugins zu Problemen führen, die das Originalfile ziehen wollen und keine „scaled“-Variante (Lightboxes, Galleries, …).

Abhilfe schafft da eine Zeile in der functions.php, die ihr aber besser via WP-Code hinzufügen könnt (nur im Backend ausführen) …

add_filter( 'big_image_size_threshold', '__return_false' );

Natürlich gibt es auch Erweiterungen die das automatisch erledigen, aber wozu für jeden kleinen Scheiss ein extra Plugin installieren?